Welche Sorte möchtest du bestellen?
Rohkaffee von einzelnen Plantagen
Für unsere beiden Sorten Espresso Brasil und Filter Colombia verwenden wir Single Estate Specialty Coffee, also Kaffeebohnen von jeweils einer einzelnen Farm. Somit wissen wir alles über die Bohnen, von den verwendeten Varietäten über den Farmbetreiber bis hin zur Aufbereitung und der Höhenlage der Plantage.
Ausgewogene Röstung
Wir rösten in München auf dem 45 kg Giesen Trommelröster. Um die beste Mischung aus Frucht- und Röstaromen zu erzielen, stoppen wir den Röstprozess, sobald wir uns direkt am idealen Röstpunkt befinden.
Inklusion, Handarbeit & Transparenz
Unser Kaffee wird in den Ebersberger Werkstätten (Werkstatt für behinderte Menschen) von Hand abgefüllt, bestempelt und verpackt. Neben dem Logo wird das Röstdatum, sowie ggf. das Mahldatum direkt auf das Etikett gestempelt. So kannst du transparent nachvollziehen, dass die Bohnen frisch sind.
Lass uns gemeinsam die Welt ein kleines bisschen besser machen!
Unser festes Ziel ist es, mit unserem Handeln einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf die Menschen in unserer direkten Umgebung, in den Anbauländern des Kaffees, sowie der Umwelt zu haben. Wir haben gemeinsam mit euch bereits die ersten Schritte gemacht, jedoch stehen wir trotzdem noch relativ am Anfang. Gemeinsam mit euch geben wir auch 2023 weiter Vollgas!
Unser Plan. Bist du dabei?
- Kooperation mit den Ebersberger Werkstätten: Nach dem Rösten bringen wir die Kaffeebohnen direkt zu den Ebersberger Werkstätten, wo sie nach einer Ruhephase von sieben bis zehn Tagen sorgfältig von Hand abgefüllt, bestempelt und verpackt werden. #miteinander
- Single Estate Rohkaffee: Unsere Partner-Plantagen bauen Kaffeepflanzen an, ernten die Kaffeekirschen im idealen Reifegrad und bereiten den Rohkaffee dann vollständig auf der eigenen Farm auf. Das garantiert höchste Qualität, Kontinuität und somit auch eine faire Bezahlung.
- Direkt-Export: Juan Saldarriaga, der Produzent unseres Filter Colombia und Julycelo Vieira, Produzent unseres Espresso Brasil exportieren ihre Rohkaffees direkt an unseren Importeur Rehm & Co. Somit ist sichergestellt, dass der Kaufpreis auch vollständig bei der Kaffeeplantage ankommt.
- Volle Transparenz: Wir haben unseren Transparenzbericht 2021 veröffentlicht, in dem ihr nachlesen könnt, wir mit unseren beschäftigten Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Außerdem erklären wir, wie die Kooperation mit unseren beiden Kaffeeplantagen in Brasilien und Kolumbien läuft und wie hoch der Preis ist, den wir für Rohkaffee in Brasilien und Kolumbien bezahlen.
- Kaffee in der Mehrweg-Pfandflasche: Wir haben im Dezember 2021 unseren Espresso Brasil & Filter Colombia in einer Mehrweg-Pfandflasche auf den Markt gebracht. Die Pfandflasche könnt ihr an nahezu jedem Pfandautomaten zurückgeben. Nach der Rückgabe wird die Flasche gereinigt und wieder neu befüllt!
- Bio-Zertifizierung: Wir wollten eigentlich bis zum ersten Halbjahr 2021 eine Bio-Zertifizierung unserer Verarbeitung in den Ebersberger Werkstätten durchführen. Nach einer Planänderung im Mai 2021 bauen wir jedoch gerade zusätzlich zur Kooperation mit den Ebersberger Werkstätten unsere eigene inklusiv betriebene Manufaktur auf und starten den Betrieb im September 2021. Daher können und wollen wir nicht alles gleichzeitig verändern und haben uns dazu entschlossen, bis Mitte 2023 mit dem Kaffeebauern Julycelo Vieira und seiner Kaffeeplantage Fazenda Lagoa zusammenzuarbeiten. Die kürzlich entstandenen, erheblichen Frostschäden und Rohkaffee-Ernteausfälle in Brasilien sind ein weiteres Argument dafür, unsere Zusammenarbeit mit Julycelo fortzuführen. Wir hoffen, dass ihr Verständnis für diese Abweichung zu unserem selbst gesteckten Ziel habt.
Mit deiner Bestellung unterstützt du uns dabei, unseren Plan umzusetzen! #Miteinander
Ursprung
Wir verarbeiten Spezialitätenkaffee höchster Qualität mit vollständig transparenter Lieferkette. Unsere Bohnen beziehen wir von einzelnen Farmen aus Brasilien und Kolumbien (Single Estate). 100% Arabica-Bohnen mit >83 Punkten im Q-Grader Cupping garantieren ein tolles Aroma, einen runden Körper und eine natürliche Süße.
Veredlung
Nach einer eingehenden Qualitätskontrolle der rohen Kaffeebohnen rösten wir in München auf dem 45 kg Giesen Trommelröster in Verbindung mit modernster Ausstattung. Um die beste Mischung aus Frucht- und Röstaromen zu erzielen, ziehen wir nach dem ersten Crack fortlaufend Proben aus dem Giesen 45 und stoppen den Röstprozess, sobald wir uns direkt am idealen Röstpunkt befinden. Nachdem die Bohnen in das Kühlbecken gewandert sind, werden sie mit frischer Luft gekühlt und der Röstprozess durch Wärmeabfuhr schnellstmöglich unterbrochen.
Das Röstdatum, sowie ggf. das Mahldatum, stempeln wir in den Ebersberger Werkstätten direkt auf die Verpackung. So kannst du transparent nachvollziehen, dass die Bohnen frisch sind.
Qualität
Unsere Bohnen verlassen unsere Werkstatt stets röstfrisch. Es ist uns wichtig, dass Du mit unseren Produkten sowie dem Service vollstens zufrieden bist. Sollte das wider Erwarten einmal nicht der Fall sein, kontaktiere uns bitte unter info info@diekleinebohne.de.